Elterntraining - was macht ein gutes Elterntraining aus

Schritt für Schritt zum Elterntraining

Viele Jahre lang sind wir in die Schule gegangen, die uns auf das Leben vorbereiten soll. Währenddessen haben wir den mathematischen Dreisatz kennengelernt, Goethe-Gedichte interpretiert und mindestens eine Fremdsprache gelernt. Doch die Schule hat uns wahrscheinlich nicht darauf vorbereitet, wie wir am besten unser Kind erziehen. Deshalb ist ein gutes Elterntraining – eine Weiterbildung zur Prävention von Fehlentwicklungen – sinnvoll. Hervorzuheben ist, dass jeder, der mitmacht, profitiert. Denn ein Elterntraining hilft, den eigenen Standpunkt zu finden – im wahrsten Sinne des Wortes. Und wer fest steht, strahlt Sicherheit aus. Finden Sie hier heraus, welcher Elternkurs zu Ihnen passt.

More...

Der einfache Weg zum passenden Elternkurs

Dieser Leitfaden ist sehr nützlich, wenn Sie ein passendes Elterntraining finden wollen. Das hat zwei Gründe. Zum einen gibt es eine verwirrende Fülle von verschiedenen Elternkursen. To other different you is also in their target groups and methods to prävention. Drei Beispiele für unterschiedliche Ansätze von Elternkursen:

1. Kinder integrieren

Die Elternkurse STEP und Kess-erziehen stützen sich u.a. auf die Erkenntnisse des Psychotherapeuten Alfred Adler und des Psychiaters Rudolf Dreikurs. Beide hatten den gleichen individualpsychologischen Ansatz. So gingen sie davon aus, dass jeder Mensch von Geburt an zu einer Gemeinschaft gehören will. Demnach liegt der Grund für ein störendes Verhalten auf der Hand: Das Kind fühlt sich in der Familie nicht vollständig liebevoll aufgenommen. Infolgedessen hat es seinen Platz in der Familie noch nicht gefunden. Deshalb zielt dieser Elternkurs besonders darauf ab, verlässliche Bindungen in der Familie aufzubauen. Außerdem will er das tägliche Miteinander von gegenseitigem Respekt, Liebe und Wertschätzung prägen.

2. Respektvoll kommunizieren

Das Gordon-Familientraining und das Eltern-Onlinetraining bauen auf den Erkenntnissen von Carl Rogers (1902-1987) auf. Der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut legte den Grundstein für die Methode der konstruktiven Gesprächsführung. Später entwickelten Thomas Gordon (‚Die Familienkonferenz‘) und Marshall Rosenberg (‚Gewaltfreie Kommunikation‘) daraus vermittelbare Fertigkeiten, die jedem Menschen nutzen. Heute lassen sich im Gordon-Familientraining und im Eltern-Onlinetraining diese Fertigkeiten üben. Auf jeden Fall spielt eine respektvolle Kommunikation hier also eine besonders große Rolle.

3. Mit schwierigen Situationen umgehen

Eine dritte Gruppe von Elterntrainings hat einen Schwerpunkt, der in der Verhaltenstherapie liegt. Hier liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit speziellen schwierigen Situationen. Ein Beispiel dafür ist ‚Triple P‘.

So finden Sie ‚Ihr‘ Elterntraining

Auch ohne grundlegende Kenntnisse über die Inhalte und Methoden der einzelnen Elternkurse können Sie ein passendes Elterntraining finden.

Schritt 1: Finden Sie heraus, welche Elterntrainings es gibt

Sich über die gesamte Palette der verschiedenen Elterntrainings zu informieren, macht wenig Sinn. Das hat zwei Gründe. Erstens ist die Auswahl vor Ort wahrscheinlich begrenzt. Zweitens werden nur wenige verschiedene Elternkurse angeboten. Deshalb gilt es zuerst, sich zu informieren. Welche Elternkurse, die Hilfe zur Erziehung anbieten, werden vor Ort angeboten? Zu welchen Zeiten? Zu welchen Kosten? Besonders leicht finden sich Antworten beim Stöbern im Internet. Auch ein Blick in die Programme von Volkshochschulen, Familienforen und -zentren oder ein Anruf bei der Stadt oder Gemeinde helfen weiter.

Überall und zu jeder Zeit steht das ‚Eltern-Onlinetraining‘ zur Verfügung. Vor allem beinhaltet es zwei Vorteile: Es bietet die Möglichkeit, sich bequem zu Hause weiterzubilden. So können Sie sich leicht über Erziehungsstile bzw. Erziehungsmethoden sowie Erziehungsziele informieren. Außerdem lässt sich nach eigener Geschwindigkeit lernen und üben. Einzige Voraussetzungen: ein Internetzugang und ein Drucker.

ELTERNTRAININGS UND ELTERNKURSE IM ÜBERBLICK

Elternbildungsprogramme, Elterntraining, Elternkurse, Überblick - Stillstand Bildung

Hier habe ich für Sie einen Überblick über die überregional in Deutschland, Österreich und Schweiz angebotenen Elterntrainings erstellt. Schauen Sie sich einfach mal um ...

Schritt 2: Filtern Sie das vorhandene Angebot

Allgemeine Kurse:

Manche Kurse richten sich mit ihrer Hilfe zur Erziehung an alle Eltern. Beispiele sind EFFEKT, das Eltern-Onlinetraining, der Erziehungsführerschein und FuN. Auch das Gordon-Familientraining, Kess, das Rendsburger Elterntraining, das Schemapädagogische Elterntraining, Starke Eltern – starke Kinder, STEP, Triple P sind zu nennen. Hier können alle mitmachen und sich mit Erziehungsstilen und Erziehungsmethoden vertraut machen.

Spezielle Kurse:

Andere Elternkurse unterstützen vor allem oder ausschließlich bestimmte Elterngruppen beim Kinder erziehen und Kinder stärken.

Für Eltern mit Kindern von ADS:

Das ADS-Elterntraining und das Optimind Elterntraining laden Väter und Mütter von Kindern ein, die unter ADS leiden. Sie lernen hier nicht nur, ihr Kind besser zu verstehen. Sie erfahren auch, wie sie feinfühlig, aber klar, mit ihm umgehen können.

Für Eltern in finanziellen Nöten und Eltern mit Migrationshintergrund:

Die Eltern-AG und FuN wollen die Entwicklungschancen von Kindern, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, erhöhen. Zum Beispiel berücksichtigt TAFF in seinem Elterntraining die Werte anderer Kulturkreise.

Für Eltern von Kindern mit Sprachverzögerung:

Das Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung unterstützt den Spracherwerb.

Für alleinerziehende Mütter:

Das WIR2 Bindungstraining stärkt das Selbstbewusstsein, die Erziehungskompetenz und die Bindung zum Kind.

Für bestimmte Altersgruppen:

Manche Elterntrainings gehen auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern in verschiedenen Altersgruppen ein. So richtet sich ‚Safe‘ an Eltern bis zum 7. Schwangerschaftsmonat. Auch ‚Das Baby verstehen‘ kann bereits früh, während der Schwangerschaft, beginnen. Eltern von Babys, die mindestens vier Wochen alt sind, haben Spaß bei PEKiP. Dort können sie sich zusammen mit anderen Eltern informieren, spielen und Kontakte knüpfen. Für Eltern von Kindern bis drei Jahren ist der ‚Elternkurs – auf eigenen Beinen stehen‘ von der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern gedacht. KLIKK ist ein Weiterbildungsseminar für Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern im Vor- und Grundschulalter.

Für Eltern von Kindern mit Schulproblemen:

Das Elterntraining Die Gesetze des Schulerfolgs zeigt Ihnen in drei Modulen, wie Sie die Lernfreude und den Schulerfolg Ihres Kindes fördern.

Für Eltern, denen die Sicherheit ihres Kindes am Herzen liegt:

Das 30-Tage-Programm ist ein kostenloses Programm der Initiative ‚SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht. ‘ Eltern erhalten Tipps und Aufforderungen, wie sie im Umgang mit Medien Kinder erziehen und Kinder stärken.

Schritt 3: Bewerten Sie das angebotene Elterntraining

Sie können davon ausgehen, dass ein Elternkurs gut geeignet ist, wenn er zum Beispiel ...

  • check
    wichtige Auszeichnungen erhalten hat
  • check
    auf der ‚Grünen Liste Prävention‘ steht
  • check
    seine Wirksamkeit wissenschaftlich geprüft wurde
  • check
    andere Eltern nachvollziehbar begeistert von dem Elternkurs berichten

Haken Sie ruhig nach …

Nun haben Sie sicher schon einen bestimmten Elternkurs im Blick. Liegt die konkrete Elternkurs-Beschreibung vor Ihnen? Beantwortet sie folgende Fragen?

  • check
    Kann ich hier lernen, wie ich konstruktiv mit Konflikten umgehen kann?
  • check
    Sind praktische Übungen ein wesentlicher Teil des Elternkurses?
  • check
    Werde ich hier ermutigt, Kontakte zu anderen Eltern aufzubauen und mich auszutauschen?
  • check
    Regt das Elterntraining an, mich mit meiner eigenen Kindererziehung und meinen Erziehungszielen auseinander zu setzen, damit ich einen eigenen Weg im Umgang mit meinem Kind finde?
  • check
    Kann ich hier herauszufinden, welche Bedürfnisse meines Kindes wirklich wichtig sind – und welche nicht?

Bleiben Fragen offen, können Sie nun noch beim Anbieter des Elterntrainings anrufen, um sie zu klären.

Achtung

Versucht ein Elterntraining, Patentrezepte über Erziehungsmethoden und Erziehungsstile zu verkaufen, sollten Sie vorsichtig sein. Denn es gibt keine schnellen Rezepte zur Erziehung von Kindern mit gutem Erfolg.

Auch Sie selbst können den Erfolg steuern

Nun wissen Sie, wie Sie ein gutes Elterntraining finden können. Ob Sie mit dem Trainer oder der Trainerin gut klar kommen oder nicht, zeigt sich natürlich erst im Elternkurs. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Wer den Mut hat, sie einzubringen, erhöht die Qualität des Elterntrainings. Denn der Erfolg hängt entscheidend auch von der Mitarbeit und Offenheit der Teilnehmer ab.


Das Eltern-Onlinetraining unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Erziehungsziele. Sie können ohne Risiko ausprobieren, ob Sie diese Art des Lernens und die Inhalte des Elterntrainings zusagen. Is not the fall its can be within 30 days

Ohne Wenn und Aber. Versprochen!

Über den Autor Kay Rurainski

Ich liebe gesunde Kommunikation in der Eltern-Kind-Beziehung. Beziehungen geben meinem Leben Sinn. Gut gestaltete Beziehungen verbessern meine Lebensqualität. Besonders, wenn ich Konflikte mit Menschen die mir wichtig sind, bewusst gestalte. Deswegen vermittle ich die Fertigkeiten, die mich dabei unterstützen, leidenschaftlich.

Folgen Sie mir auf:

Hinterlassen Sie einen Kommentar