In den vergangenen Wochen, wurden bereits drei Artikel über Ratgeber für Eltern veröffentlicht. Der Erste handelt von Strategien zur Konfliktlösung von Thomas Gordon. Der Zweite handelt von Büchern zur Kindererziehung, die insbesondere einen gesunden Umgang mit Kindern thematisieren. Der dritte und bisher letzte Blogeintrag handelt von Coaching Kids, einem Buch zur Kindererziehung, das unter anderem eine Kommunikation auf Augenhöhe mit Kindern empfiehlt.
More...
Ratgeber für Eltern: Leitfäden für die Kommunikation mit Kindern
Im Folgenden möchte ich Ihnen drei Elternratgeber vorstellen, die sich mit der Thematik der Kommunikation mit Kindern befassen. Dabei handelt es sich um “Von Herzen Eltern Sein” von Inbal Kashtan, “So Sag Ich´s Meinem Kind” von Adele Faber und Elaine Mazlish und “Gewaltfreie Kommunikation” von Marshall B. Rosenberg.
Ratgeber Eltern: "Von Herzen Eltern Sein"
In "Von Herzen Eltern Sein" lernen Eltern, wie sie es schaffen, Kompromisse zwischen den eigenen und den Bedürfnissen der Kinder so zu verhandeln, dass sie auch eingehalten werden. Dabei geht es insbesondere darum, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und durch empathische Einfühlung herauszufinden, was das Richtige für das Kind ist. Im Anschluss daran gilt es dem Kind die Beweggründe für den eigenen Standpunkt nachvollziehbar darzustellen, sodass es auch versteht, wieso es sinnvoll ist, sich an die Regelung zu halten. So werden alltägliche Konflikte vermieden, die darin gründen, dass Eltern für das Kind unverständliche Regeln aufstellen, an die es sich in der Konsequenz nicht hält. Dieser Ratgeber für Eltern von Inbal Kashtan beschreibt in einer leicht verständlichen Sprache kurz und knapp, wie man als Familie konfliktfreier kommunizieren kann.
Ratgeber Eltern: "So sag ich´s meinem Kind"
"So sag ich´s meinem Kind" von Adele Faber und Elaine Mazlish ist Elternratgeber, der seinen Fokus auf die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern gelegt hat. Die Autorinnen haben ihr Wissen aus der Elternberatung und Workshops in diesem Erziehungsratgeber verpackt. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, dass mit dem Kind auf eine Weise kommuniziert wird, bei der das Kind ein gesundes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbstbewusst lernt. Mithilfe von anschaulichen Illustrationen untermalt dieses Buch die Vorzüge einer positiven Kommunikation mit den eigenen Kindern. An verschiedenen Beispielsituationen werden von Kapitel zu Kapitel Beispiele gegeben, wie man als Elternteil mit dem Kind kommunizieren sollte.
Ratgeber Eltern: "Gewaltfreie Kommunikation"
Dieses Standardwerk des Psychologen Marshall B. Rosenberg befasst sich mit produktiver Kommunikation - Kommunikation, die beim Gegenüber ankommt. Wenn man sich im Streit verliert und nur noch Fehler beim anderen sieht, ist das nicht nur extrem nervenaufreibend, sondern vor allem auch unproduktiv. Die Gesprächspartner gehen vielleicht sogar beleidigt auseinander, ohne dass das tatsächliche Problem angemessen zur Aussprache kam. Rosenberg empfiehlt in "Gewaltfreie Kommunikation" eine Gesprächstaktik mit Vier Schritten: Zuhören - ohne zu bewerten, Die eigenen Gefühle und die des Gesprächspartners wahrnehmen, Tieferliegende Bedürfnisse erkennen und im Anschluss einen Weg finden, die Bedürfnisse beider zu befriedigen. Klingt einfach? Ist es auch. Mithilfe dieses Ratgebers können Eltern jeder Menge Konflikte mit den eigenen Kindern vorbeugen und darüber hinaus ihr kommunikatives Potential trainieren. Hier gibt es übrigens eine Übung aus der gewaltfreien Kommunikation.
Fazit: Wissen - Können - Anwenden
Alle diese Ratgeber vermitteln wertvolles Wissen über wesentliche Fragen der Erziehung, die ja vor allem Kommunikation ist. Wissen bedeutet aber nicht Können. Und Können bedeutet nicht anwenden. Deswegen habe ich das Eltern-Onlinetraining geschaffen. In der ersten Stufe wird das Wissen zum Können trainiert und in der zweiten Stufe die Anwendung und Gewohnheit im Alltag.
Testen Sie das Eltern-Onlinetraining dank der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie ohne Risiko. Für mehr Lebensqualität in der Familie.