Der Begriff Pädagogik wird häufig verwendet - wie lautet aber die Definition von Pädagogik? Bezeichnet wird damit die Wissenschaft, die sich mit der Erziehung und Bildung beschäftigt. Eine alternative Bezeichnung lautet Erziehungswissenschaft.
More...
Pädagogik Definition: Was unter Pädagogik verstanden wird
In der Pädagogik geht es darum, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum Thema Erziehung zu erhalten. Der Begriff Pädagogik stammt von einem Wort des Altgriechischen ab, das so viel wie „Erziehung“ oder „Unterweisung“ bedeutet. Zunächst geht es dabei natürlich um die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Per Definition fällt unter Pädagogik aber auch die Erwachsenenbildung.
Pädagogik Definition: Die Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin
Der Begriff Erziehungswissenschaft macht bereits deutlich, dass die Pädagogik eine wissenschaftliche Disziplin ist. Hier geht es nicht immer darum, tatsächlich die perfekten Erziehungsmethoden zu entwickeln. Stattdessen beobachten und analysieren viele Erziehungswissenschaftler zunächst einmal, wie Erziehung tatsächlich stattfindet und was dies für Folgen hat. In Pädagogik Definitionen wird unterschieden zwischen normativer, präskriptiver und deskriptiver Erziehungswissenschaft.
Nach der empirischen Beobachtung über die vorherrschenden Erziehungsmethoden, geht es im zweiten Schritt dann darum, die richtigen Erziehungsmethoden zu bestimmen. Was genau das für Methoden sind, hängt von den Zielen ab, die mit der Erziehung erreicht werden sollen. In der heutigen Zeit handelt es sich bei diesen Zielen um ganz andere, als dies noch vor ein paar hundert Jahren der Fall war.
Eine aufgeklärte Erziehung wird versuchen, Kinder und Jugendliche zu selbstbewussten, mitfühlenden und selbstständigen Individuen zu erziehen. Früher spielte hier zum Beispiel der Gehorsam eine größere Rolle, wobei beispielsweise die kreative Entfaltung des Kindes bisweilen kurz kam.
Pädagogik als Grundlage für eine gute Erziehung
Wenn Sie gerade auf der Suche nach Hilfe in der Kindererziehung sind, dann spielen die wissenschaftlichen Feinheiten und Diskussionen rund um die Pädagogik Definition natürlich keine wichtige Rolle. Vielmehr geht es darum, praktische Erziehungsmethoden an der Hand zu haben, die im Alltag auch angewendet werden können.
Hierfür legt die Pädagogik die Grundlage. Durch die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Erziehung kann der richtige Erziehungsstil entwickelt werden, der Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem selbstständigen und selbstbewussten Individuum fördert und sie so zu einem vollwertigen Mitglied der Gesellschaft werden lässt.
Als Elternteil sind oft viele Ihrer Erziehungsentscheidungen schon intuitiv richtig. Dennoch können Sie sich nicht auf einen Instinkt für gute Erziehung verlassen – lediglich auf den Instinkt, Ihr Kind zu hegen, zu pflegen und zu schützen.
Deswegen hilft, wenn mann einfach nicht weiter kommt, ein Denkanstoß in die richtige Richtung. Das Eltern-Onlinetraining beruht dabei auf den soliden Erkenntnissen der Pädagogik und Kommunikations-Wissenschaft. Es unterstützt sie daher optimal in der Erziehung. Hier sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse in einfache, klare und nachvollziehbare Handlungsmöglichkeiten übersetzt worden.
Pädagogik Definition: Auf die Erziehung im Alltag kommt es an
Wie nun die korrekte Pädagogik Definition lautet, kann Ihnen als Eltern erst einmal egal sein. Für Sie geht es darum, im Alltag die richtigen Erziehungsmethoden anzuwenden, um Ihre Kinder auf den richtigen Weg im Leben führen zu können. Genau diese Praxisorientierung bietet Ihnen das Eltern-Onlinetraining.
Probieren Sie es doch mal aus. Dank der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie völlig risikofrei für Sie.