Die Früh- oder Kleinkindpädagogik befasst sich mit der Altersgruppe von unter sechsjährigen Kleinkindern. Unter Kleinkindern versteht man in der Regel Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren – zwischen Säuglings- und Vorschulalter also. Damit werden diesem Teilbereich der Pädagogik spezifische Erziehungsaufgaben zu Teil, auf die ich im Folgenden weiter eingehen werde.
More...
Erziehung Kleinkind: Die geistige Entwicklung
Wichtig zu wissen ist, dass das Kind während dieser Phase maßgeblich seine Sprachfähigkeiten ausbaut und soziales Rollenverhalten lernt. Man spricht von einer sensitiven Phase im Spracherwerb. Bis zum zweiten Lebensjahr haben Kinder in der Regel die Fähigkeit erworben, Zweiwortsätze zu bilden. Ab diesem Alter beginnen sie, erste syntaktische Strukturen in ihren Dreiwortphrasen zu artikulieren, der Wortschatz steigt nahezu exponentiell an. Daher ist es einleuchtend, wie wichtig es ist, dass bei der Erziehung viel und richtig mit dem Kleinkind gesprochen wird. So kann es neue Worte und grammatikalische Strukturen am besten lernen.
Nachdem das Kind das erste Lebensjahr eine starke Bindung zur Mutter hatte, kommt es immer mehr seinem Forscherdrang nach. Ab dem Alter von circa vier Jahren, orientieren sich Kinder an Gleichaltrigen und der Wunsch nach Selbstständigkeit reift heran. Der Kindergarten ist daher ein gutes Umfeld für Kinder dieser Altersgruppe. Aber auch Sie sollten bei der Erziehung Ihres Kleinkindes, besonders in diesem Alter, strapazierfähige Nerven haben und die eine oder andere Provokation oder Bockigkeit aushalten können.
Erziehung Kleinkind: Gesundheit
Das Kleinkindalter ist das Alter, in dem viele Impfungen, wie gegen Polio, Tetanus und Keuchhusten, sowie einige ärztliche Vorsorgeuntersuchungen anfallen. Diese Untersuchungen fallen unter den Begriff “Kindervorsorgeuntersuchung” zusammen. Lassen Sie daher den Impfpass ihres Kleinkindes nicht außer Acht, einige Impfungen sind später nicht mehr möglich.
Ab dem Kindergartenalter, in dem es zu viel Kontakt mit anderen Kindern kommt, treten häufig Erkältungen auf. Neben Atemwegs- und Durchfallerkrankungen haben Kinder oft Fieber. Daher ist es bei der Erziehung eines Kleinkindes besonders wichtig, dem Kind eine ausgewogene, gesunde Ernährung zu ermöglichen, sodass es ein starkes Immunsystem entwickeln kann.
Kleinkind: Erziehung mit Hilfe des Eltern-Onlinetrainings
Mit dem Eltern-Onlinetraining habe ich einen Onlinekurs entwickelt, der Ihnen wichtige Kommunikationspraktiken zeigt, die Ihnen bei der Erziehung Ihres Kleinkindes helfen. Ich schrieb ja, dass viel und richtig reden in diesem Alter besonders prägend und wichtig ist. Mit „richtig“ meine ich natürlich nicht nur die richtige Grammatik. „Richtig“ heißt hier auch „kommunikativ richtig“, denn jetzt stellen Sie die Weichen.
Sollen die nächsten Jahre von Kampf, Widerstand und Auseinandersetzung geprägt sein oder möchten Sie ein Familienleben, in dem Kooperation und friedvolles Miteinander gelebt werden? Im Eltern-Onlinetraining erwerben Sie die entsprechenden Fertigkeiten. Sollten Sie während des Trainings nichts dazu lernen, was Sie in der Kleinkind Erziehung unterstützt, biete Ich Ihnen eine 30-Tage- Geld-Zurück-Garantie! Ohne Wenn und Aber. Versprochen.