
Ziele von PEKiP
PEKiP will Sie und Ihr Baby im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens unterstützen. Dadurch können Sie ...- Ihr Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung optimal wahrnehmen, begleiten und fördern
- die Beziehung zu Ihrem Baby stärken und vertiefen
- zu anderen Eltern Kontakt aufbauen und sich mit ihnen austauschen
- Ihrem Baby schon früh Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen
Altersgruppen der Kinder/Jugendlichen
- Ab 4. bis 6. Lebenswoche bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres
Zielgruppe von PEKiP
- Mütter und Väter von Kindern im ersten Lebensjahr
Grundlage von PEKiP
Der Prager Psychologen Jaroslav Koch entwickelte in den 1970er Jahren Bewegungs- und Spielranregungen für Babys. Christa und Hans Ruppelt gestalteten darauf aufbauend das sozialpädagogische Gruppenprogramm für Eltern. 1978 wurde es zum ersten Mal als Fortbildung für Fachkräfte angeboten. Diese Konzepte bilden die Grundlage für das Prager-Eltern-Kind-Programm:- gruppenpädagogische Leitlinien der Themenzentrierten Interaktion
- personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers
- das der Bindungstheorie entlehnte Konzept der elterlichen Feinfühligkeit
- soziale Gruppenarbeit mit ihren dynamischen Prozessen
Umfang, Dauer und Kosten von PEKiP
Beispiel:- Gruppentreffen: 6-8 Erwachsene und ihre Babys
- 90 Minuten, einmal pro Woche
- Kosten: Pro 10 Einheiten 90,- EUR
- idealerweise bleibt die Gruppe während des ersten Lebensjahres der Kinder bestehen
Weiterführende Links
Zurück zur Übersicht Elternkurse ...<<< Vorheriges Elterntraining
Optimind - ADS braucht Aufmerksamkeit
>>> nächstes Elterntraining
PEP4Kids - Das Positive Erziehungsprogramm
Hier gehts zum PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm ...