
Was ist das Eltern-Onlinetraining?
Das Eltern-Onlinetraining ist ein E-Learning-Kurs für Mütter und Väter, die zeitlich ungebunden lernen wollen, wie sie mit ihrem Kind besser kommunizieren. Mit seiner Hilfe lässt sich das friedliche und kooperative Zusammenleben in der Familie deutlich verbessern.
Wer hat das Eltern-Onlinetraining entwickelt?
Kay Rurainski, seit 1991 Heilpädagoge und Erziehungsberater in freier Praxis, Kommunikationstrainer.
Die Entstehung des Eltern-Onlinetrainings
2011
Veröffentlichung des Eltern-Onlinetrainings
2012
Auszeichnung des Eltern-Onlinetrainings durch den bedeutenden Comenius-Preis für exemplarische IKT-basierte Bildungsmedien, vergeben von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V..
2013
Ehrung des Eltern-Onlinetrainings durch den EuroMedia Award der Europäischen Gesellschaft für Bildung und Kommunikation (ESEC), weil es europäische Werte der Toleranz, des Verständnisses und des Austausches fördert.
2017
Das Eltern-Onlinetraining geht auf einer neuen Lernplattform mobil, d. h., es ist nun auch auf Tablets und Smartphones durchführbar.
Erziehung ist Kommunikation – der Hintergrund des Eltern-Onlinetrainings
Grundlage des Eltern-Onlinetrainings bildet die Entwicklung der klientenzentrierten Gesprächsführung durch den US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl Rogers (1902-1987). Die Psychologen Thomas Gordon (‚Die Familienkonferenz‘) und Marshall Rosenberg (‚Gewaltfreie Kommunikation‘) haben die Fertigkeiten vermittelbar gemacht.
Die Fertigkeiten, die das Eltern-Onlinetraining vermittelt, sind Aktiv Zuhören, Ich-Botschaften und Umschalten zwischen Aktiv Zuhören und Ich-Botschaften.
Ziele dieses Kommunikationsstils
Grundlage des Eltern-Onlinetrainings bildet die Entwicklung der klientenzentrierten Gesprächsführung durch den US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl Rogers (1902-1987). Die Psychologen Thomas Gordon (‚Die Familienkonferenz‘) und Marshall Rosenberg (‚Gewaltfreie Kommunikation‘) haben die Fertigkeiten vermittelbar gemacht.
Die Fertigkeiten, die das Eltern-Onlinetraining vermittelt, sind Aktiv Zuhören, Ich-Botschaften und Umschalten zwischen Aktiv Zuhören und Ich-Botschaften.
Eltern ...
Kinder ...
Ein wichtiges Element ist das Einbeziehen von Kindern beim Finden gemeinsamer Regeln. Denn Regeln funktionieren umso besser, je mehr diejenigen, die von den Regeln betroffen sind, in die Gestaltung der Regeln einbezogen sind.
Kinder profitieren von diesem nachhaltigen Kommunikationsstil. Für Eltern mag die neue Sprache zunächst noch eine Fremdsprache sein, doch für ihre Kinder wird dieser Kommunikationsstil so etwas wie Muttersprache werden. D. h., Kinder wachsen ganz natürlich mit Fertigkeiten der Selbstbehauptung im Gleichgewicht mit Rücksichtnahme auf.
Studien weisen die Zufriedenheit von Eltern und Kindern nach, die diesen Kommunikationsstil gepflegt haben:
– Grüne-Liste-Prävention
– Zur Effektivität des Gordon-Eltern-Trainings (PET) — eine Meta-Evaluation
Methoden des Eltern-Onlinetrainings
Zielgruppe
Eltern ...
Dauer des Eltern-Onlinetrainings
Je nach täglichem Einsatz zwischen 3 und 12 Monaten.
Empfohlene tägliche Trainingszeit: mindestens 15 Minuten.