Kategorie Archiv für Kleinkind

Kinderbücher gesunde Kommunikation

Eine Auswahl an Büchern für Ihr Kind

Es gibt viele Kinderbücher. Aber nur wenige, die schon Kindern die Grundlagen der gesunden Kommunikation vermitteln. Hier eine Auswahl ...

Weiter lesen ...
Zweisprachige Erziehung

Zweisprachige Erziehung: Wie bilingual erziehen?

Eine zweisprachige Erziehung kann sich für das spätere Leben des Kindes als sehr wertvoll erweisen. Mehrere Sprachen sprechen zu können, eröffnet einem die Tore zur Welt. Doch zweisprachige Erziehung birgt wie alles, Vor- und Nachteile. Es gilt einiges zu beachten, damit diese sehr positive Voraussetzung nicht ins negative umschlägt. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei einer zweisprachigen Erziehung achten sollten.

Weiter lesen ...
Erziehung Kleinkind ist ein großes Thema. Wann beginnt sie?

Erziehung beim Kleinkind: Frühpädagogik

Die Früh- oder Kleinkindpädagogik befasst sich mit der Altersgruppe von unter sechsjährigen Kleinkindern. Unter Kleinkindern versteht man in der Regel Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren – zwischen Säuglings- und Vorschulalter also. Damit werden diesem Teilbereich der Pädagogik spezifische Erziehungsaufgaben zu Teil, auf die ich im Folgenden weiter eingehen werde.

Weiter lesen ...
Typisch Trotzphase - trotzige Tochter hockt im Schrank

Trotzphase: Nein, Ich will nicht!

Trotzphase: Für die Entwicklung wichtig

Die Trotzphase oder das Trotzalter ist eine Phase in der Kindesentwicklung, die grob zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr anzusiedeln ist. In der Entwicklungspsychologie spricht man eher von der Autonomiephase, da sich in dieser Zeit der Selbstbehauptungswille des Kindes erstmals zeigt, was ja ein positiver Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden ist und Trotz im allgemeinen Sprachgebrauch eher negativ behaftet ist.

Weiter lesen ...