Kategorie Archiv für Eltern

Mutter schimpft mit ihrer Tochter.

Das Dilemma der normalen Sprache in der Erziehung

Erziehung kann manchmal so nervig sein. Dinge wurden schon tausendmal gesagt und dennoch passiert nichts. Hier das grundsätzliche Dilemma der normalen Sprache in der Eltern-Kind-Kommunikation in Stichworten.

Weiter lesen ...
Kindererziehungszeiten beantragen ist für Eltern wichtig!

Kindererziehungszeiten beantragen: So gehts!

Was Erziehungszeiten sind, wird in dem Artikel Kindererziehungszeiten - Rentenausgleich für Eltern erklärt. Kurz gesagt, handelt es sich dabei um Rentenzahlungen, die der Bund an die zuständige Rentenkasse tätigt, während der erwerbslosen oder erwerbsgeminderten Zeit während der ersten Jahre der Kindererziehung. Wie Sie Kindererziehungszeiten beantragen, erfahren Sie hier.

Weiter lesen ...
Kindererziehungszeiten sind mit der Rente verrechenbar

Kindererziehungszeiten – Rentenausgleich für Eltern

Kindererziehungszeiten sind wie der Name schon sagt, Zeiten der Erziehung eines Kindes. Konkret geht es dabei aber um die Rente. In den ersten Jahre nach der Geburt, liegt ihr Fokus als Eltern auf der Kindeserziehung. Dass sie dabei nicht oder nicht voll arbeiten können und demnach auch keine vollen Beiträge in die Rentenkasse einzahlen, liegt auf der Hand.

Weiter lesen ...
Familienhilfe – es gibt Hilfe für Eltern.

Familienhilfe: Es gibt Hilfe für Sie!

Die Familienhilfe baut auf Erkenntnissen der Sozialpädagogik auf. Sie umschreibt allgemein die Maßnahmen, die einer Familie im Alltag helfen sollen – zum Beispiel bei der Erziehung der Kinder. Verschiedene Träger und gemeinnützige Vereine bieten diese Dienstleistung an. Daneben gibt es in Deutschland auch eine staatliche Familienhilfe, die Sie ebenfalls in Anspruch nehmen können.

Weiter lesen ...
Mütterrente für Väter - Ein Seniorenpaar entspannt sich auf einer Parkbank

Die Mütterrente für Väter – Wie beide Elternteile die Erziehungsleistung geltend machen können

Profitieren auch Väter von der Mütterrente? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, muss jedoch bejaht werden. Unter gewissen Umständen wird die Mütterrente auch für Väter ausgezahlt. Welche Umstände das sind, erfahren Sie im heutigen Artikel.

Weiter lesen ...
Mütterrente beantragen - wie es geht

Neue Rechtslage seit dem 1. Juli 2016 – so können Sie die Mütterrente beantragen

Bei den Leserinnen und Lesern des Eltern-Onlinetraining-Blogs dürfte diese Nachricht positiv aufgenommen worden sein: Kindererziehung zählt künftig mehr für die Rente! Am 1. Juli ist das geplante Rentenpaket der Bundesregierung in Kraft getreten. Teil des Großtprojekts ist die Mütterrente. Sie bedeutet mehr Geld für jene Frauen mit vor 1992 geborenen Kindern die Rente beziehen. Aber auch Mütter, die nicht lange genug gearbeitet haben und bislang keinen Anspruch auf eine eigene Rente hatten, können von der Reform profitieren. Wie Sie – übrigens auch als Vater – die Mütterrente beantragen, können Sie hier erfahren.

Weiter lesen ...
Familienberatungsstelle hilft, wenn es zuhause einfach nicht klappen will.

Hilfe bei Erziehungsfragen – die Familienberatungsstelle als Anlaufpunkt für Eltern

Heute gibt es eine Vielzahl von Beratungsangeboten, die helfen sollen, ein positives Klima in der Familie zu wahren oder wiederherzustellen. Noch bis vor einigen Jahren, bis in die 70er und noch die beginnenden 80er Jahre, war es nicht üblich, bei familiären Problemen Hilfe zu beanspruchen. Vielmehr herrschte ein Klima, das mögliche Probleme nach innen kehrte und keine Kommunikation über diesen intimen Teil der Lebenswelt nach außen zuließ. Das hat sich heute weitgehend gewandelt.

Weiter lesen ...