Kommen Eltern an einem Punkt in der Erziehung ihrer Kinder nicht weiter, treten etwa Probleme auf, für die sich im Familienverbund keine Lösung finden lässt, ist es heute völlig üblich, Erziehungsberatung in Anspruch zu nehmen. Es gibt eine Vielzahl von Erziehungsberatungsstellen, die mit unterschiedlichen Leistungen aufwarten und nach den verschiedensten Methoden arbeiten. Bei dieser Fülle von Angeboten ist zunächst Orientierung nötig. Welches Angebot ist das richtige für meine konkrete Situation? Was kann ich von der Beratung erwarten? Nach welchem Prinzip wird gearbeitet? Diese und andere Fragen möchte ich mit dem heutigen Artikel anreißen.
More...
Leistungen und Aufgaben einer Erziehungsberatungsstelle
Die Leistungen der Erziehungsberatung sind so unterschiedlich wie die Vielzahl ihrer Angebote. Generell haben Erziehungsberatungsstellen ausschließlich den Auftrag, Erziehungsberatung zu leisten. Manche Beratungsstellen, insbesondere solche mit einem konfessionellen Hintergrund, bieten jedoch zugleich auch Leistungen wie Eheberatung oder Schwangerschaftskonfliktberatung an.
Praktische Hilfe bei der Erziehung erfolgt im Großteil der Fälle ambulant, jedoch gibt es auch stationäre Angebote. Die Aufgabe einer Erziehungsberatungsstelle ist es, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Familie zu unterstützen und dabei auch die Erziehungsfähigkeiten der Eltern oder eines Elternteils zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei immer die individuelle Beratung. Diese kann im zur Verfügung Stellen von Informationen über pädagogische Arbeit bis hin zu psychologischer und psychotherapeutischer Intervention bestehen. Das Angebot einer Erziehungsberatungsstelle sollte also ganzheitlich sein und sich der konkreten Situation in der Familie anpassen können.
Warum kann Beratung notwendig werden?
Die Gründe, aus denen Eltern Erziehungsberatung in Anspruch nehmen, sind so verschieden wie die damit in Verbindung stehenden Lösungsansätze. Etwa können familiäre Konflikte zu Belastungssituationen führen. Möglicherweise bemerken Eltern Auffälligkeiten in der Entwicklung ihres Kindes oder stellen schulische Probleme fest. Auch Unsicherheiten der Eltern bei nüchternen Sachfragen in der Erziehung können sie zum Aufsuchen einer Erziehungsberatungsstelle veranlassen. Beim Heranwachsen des Kindes und auch beim Eltern-Kind-Verhältnis kann es an vielen Punkten Fragen geben, zu deren Lösung eine Erziehungsberatung beitragen kann.
Inanspruchnahme von Erziehungsberatungen
In den meisten Fällen, wenden sich Eltern direkt an eine Erziehungsberatungsstelle, wenn sie in der Erziehung an einen Punkt kommen, der Unsicherheiten auslöst. Seltener wird Erziehungsberatung auch vom Jugendamt verordnet. Die steigenden Zahlen der Inanspruchnahme von Erziehungsberatung macht deutlich, dass die Beratungsangebote heute sehr breit aufgestellt sind und von Menschen jedes sozialen Hintergrundes und jeder möglichen Familienkonstellation aufgesucht werden. Es handelt sich hierbei keineswegs um ein Stigma, das Eltern, die Beratungsangebote in Anspruch nehmen, anhaftet. Vielmehr zeugt die Zunahme der Beratungen von ihrer Qualität und augenscheinlichen Nützlichkeit für ein friedliches Familienleben!
Beratung durch das Eltern-Onlinetraining
Das Eltern-Onlinetraining verfolgt nicht das Ziel, den Gang zur Erziehungsberatungsstelle zu ersetzen. Vielmehr soll es ein Einstieg sein, mögliche Probleme anzugehen, denn mir ist bewusst, dass das Nutzen von Beratungsangeboten einige Überwindung kostet. Je nach Schwere der Probleme können die Fertigkeiten, die das Eltern-Onlinetraining vermittelt, bereits eine Lösung erwirken, in anderen Fällen mag es ein erster wichtiger Schritt sein. Sollten Sie mit dem Kurs in irgend einer Hinsicht nicht zufrieden sein, biete ich Ihnen eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Ohne Wenn und Aber. Versprochen.